Sozialbegleithunde-Ausbildung: Wenn Mensch und Hund gemeinsam wachsen
- Carol Sarbach
- 24. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Okt.
Ein Hund erzählt von seiner ganz persönlichen Ausbildung zum Sozialbegleithund.
Was bedeutet Sozialbegleithunde-Ausbildung?
Die Sozialbegleithunde-Ausbildung ist weit mehr als nur ein Hundetraining. Sie ist eine fundierte und bedürfnisorientierte Ausbildung, die Mensch und Hund auf gemeinsame Einsätze in Schulen, Pflegeeinrichtungen, bei Menschen mit Demenz oder im Alltag vorbereitet.
Wer welche Rolle spielt
Im Zentrum steht nicht nur der Hund – sondern ganz besonders der Mensch. Denn der Mensch trägt die Verantwortung dafür, dass sich der Hund in jeder Situation sicher und wohlfühlt. Nur wenn beide gut aufeinander abgestimmt sind, kann ein Sozialbegleithund seine Wirkung voll entfalten – und der Einsatz wird für alle Beteiligten zu einer echten Win-win-Situation.
Die wichtigsten Ziele der Ausbildung:
Aufbau eines sicheren, vertrauensvollen Mensch-Hund-Teams
Schulung des Menschen im achtsamen Umgang mit dem Hund
Förderung von Kommunikation, Körpersprache und Bindung
Individuelle Begleitung von Hunden mit sensiblen oder besonderen Bedürfnissen
Nur wer seinen Hund versteht, kann für ihn sorgen. Genau deshalb ist diese Ausbildung für uns so wertvoll. Lassen wir Bacio doch direkt selbst zu Wort kommen.
Ich bin Bacio – und das ist meine Geschichte

Hallo, mein Name ist Bacio, ich bin ein drei Jahre alter Mini Australian Shepherd und ich arbeite bei Cansana. Genauer gesagt: Ich begleite mein Frauchen Carol Sarbach, die Gründerin von Cansana, bei tiergestützten Einsätzen beispielsweise bei Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen.
Ich bin ein feinfühliger Hund. Neues überfordert mich schnell, ungewohnte Umgebungen machen mich nervös, und manchmal brauche ich einfach mehr Zeit als andere. Für meinen Menschen war klar: Wenn ich in ihrem Berufsfeld mitarbeiten soll, dann nur so, dass ich mich dabei sicher und verstanden fühle.
Also hat sie sich auf die Suche nach einer passenden Ausbildung gemacht und uns zu Kerstin Cattin von lebensbunt.ch geführt.
Eine Sozialbegleithunde-Ausbildung, die zu uns passt
Die Entscheidung für die Sozialbegleithunde-Ausbildung bei lebensbunt.ch war ein echter Glücksgriff. Kerstin bietet eine durchdachte, respektvolle und fundierte Ausbildung an, die nicht nur auf den Hund, sondern auch auf die Persönlichkeit des Menschen eingeht.
Was uns besonders überzeugt hat:
Bedürfnisorientiertes und gewaltfreies Training
Individuelle Betreuung – besonders auch für sensible Hunde wie mich
Ein starker Fokus auf die Ausbildung des Menschen
Kleine Gruppen (max. 9 Mensch-Hund-Teams) für intensives Lernen
Mein Frauchen hat schon Erfahrung mit Therapiehunden, aber sie hat gespürt: Ich brauche einen anderen Zugang. Und den haben wir hier gefunden.
Kerstin Cattin – mit Herz und Verstand für Mensch und Hund
Kerstin Cattin lebt mit Hunden, Katzen und Hühnern – Tiere gehören zu ihrem Alltag wie die frische Luft zum Wald. Aus ihrer eigenen Erfahrung heraus hat sie die Sozialbegleithunde-Ausbildung entwickelt, weil es einfach kein Angebot gab, das ihren eigenen Ansprüchen gerecht wurde: fundiert, gewaltfrei, individuell und menschennah.
Eine Freundin sagte ihr damals: „Wenn es das nicht gibt, was du suchst – dann mach’s halt selbst.“ Und genau das hat sie getan. Zum Glück.
Meine Ausbildung – mit Herz, Pfote und Buzzer
Was ich in der Ausbildung alles lerne? Ganz schön viel und manches ist richtig spannend. Neulich zum Beispiel durfte ich einen Buzzer ausprobieren. Das ist ein Kooperationssignal: Wenn ich mich unwohl fühle, kann ich ihn drücken und mein Mensch weiss, dass ich Unterstützung brauche oder eine Pause möchte.
Solche Übungen machen mir nicht nur Spass, sondern zeigen mir auch: Ich werde gesehen und ich werde gehört.
Warum Cansana auf diese Ausbildung setzt
Bei Cansana geht es um echte Begegnung zwischen Mensch und Tier. Carol arbeitet in der Begleitung von Menschen mit Demenz – eine Arbeit, die viel Feingefühl, Geduld und Nähe braucht. Ich bin dabei ihr tierischer Partner, aber nur dann, wenn es mir gut geht.
Deshalb war klar: Unsere Ausbildung muss nicht nur fachlich top sein, sondern auch zu unserem Weg passen. Die Sozialbegleithunde-Ausbildung bei lebensbunt.ch ermöglicht genau das.
Fazit: Die beste Entscheidung für unser Team
Diese Ausbildung ist mehr als ein Lehrgang – sie ist eine Reise, die wir gemeinsam gehen:
Mit viel Geduld, Empathie und Vertrauen
Mit Raum für meine Bedürfnisse
Mit einem Menschen an meiner Seite, der mich lesen und führen kann
Tadaaa statt To-do – das ist mein Motto.

Mehr über uns und unsere Arbeit
Sozialbegleithunde-Ausbildung bei lebensbunt.ch
Clickerzentrum Schweiz – Positive Wege und Lösungen
Wenn du mehr über mich oder unsere Arbeit erfahren möchtest, dann schnüffel dich doch mal durch unsere Website. Vielleicht sehen wir uns ja bald bei einem Einsatz, einem Spaziergang oder einfach zu einem freundlichen Wuff.
Herzlich,
Bacio
– Sozialbegleithund in Ausbildung bei Cansana 🐾




Kommentare