Tiergestütztes Coaching nach dem Konzept von coachdogs®
Die Zusammenarbeit mit Hunden ermöglicht es Menschen, sich selbst und ihre Umwelt auf neue Weise zu erleben und zu verstehen.
Warum ich Hunde im Coaching einsetze
Hunde nehmen kein Blatt vor den Mund. Sie reagieren unabhängig von gesellschaftlichen Regeln und Normen auf ganz natürliche Weise auf ihr Gegenüber. Gleichzeitig nehmen sie jede Person an, wie sie ist, ohne sie zu verurteilen. Diese wunderbaren Eigenschaften mache ich mir im hundegestützten Coaching zu Nutze. Im Rahmen des Konzeptes von coachdogs® lege ich besonderes Augenmerk auf die Themen Führung, Resilienz, Kommunikation und Teamwork. Diese lassen sich mit einem Hund als Lernpartner ganz wunderbar spüren, aufbauen, ausbauen und üben.
Was im Coaching nach coachdogs® zu erwarten ist
Im Coaching werden die Hunde eingesetzt, um Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Dabei agieren die Tiere wie ein Spiegel, der aufzeigt, ob sich die innere Haltung des Menschen auch mit seinem äusseren Verhalten deckt. Dies kann dabei helfen, die Selbst- und Fremdwahrnehmung in Balance zu bringen, was wiederum den Nährboden für eine fundierte Reflexion bildet. Je nach individuellen Wünschen und Zielen wird das hundegestützte Coaching unterschiedlich gestaltet.
Führung
Führung beginnt bei der Fähigkeit, sich selbst zu leiten. Ihre innere Klarheit und Ihre Haltung im Umgang mit schwierigen Situationen sind wesentliche Bausteine für wirksames Führungsverhalten. Im tiergestützten Coaching erleben Sie, wie wichtig eine konsequente, vertrauensvolle und respektvolle Interaktion für eine starke Führung ist. Hunde reagieren direkt auf Ihre Körpersprache und Energie. Dadurch werden Ihre Führungsqualitäten sichtbar und Sie erhalten die Möglichkeit, gezielt an Ihrer Wirkung als Führungskraft zu arbeiten.
Kommunikation
Klare Kommunikation bildet die Basis für vertrauensvolle Beziehungen im privaten und im beruflichen Bereich. Hunde kommunizieren nicht mit Worten, sondern ausschliesslich über Körpersprache und Energie und das macht sie zu idealen Partnern im hundegestützten Coaching. Sie erkennen unmittelbar, ob Ihre Botschaften eindeutig und authentisch sind. Diese unmittelbare Rückmeldung hilft Ihnen dabei, Ihre eigene Art der Kommunikation zu reflektieren und gezielt daran zu arbeiten. Dadurch können Sie Missverständnisse vermeiden und Vertrauen aufbauen.
Resilienz
Die Fähigkeit, in turbulenten Zeiten standhaft zu bleiben, ist essenziell – genau hier setzt Resilienz an. Im Zusammenspiel mit den Hunden erfahren Sie, wie Sie Ihre innere Stärke fördern und mit belastenden Situationen konstruktiv umgehen können. Hunde nehmen emotionale Stimmungen unmittelbar wahr und reagieren darauf. Diese wertvolle Resonanz gibt Ihnen die Gelegenheit, Ihre Stressmuster zu erkennen und Strategien zu entwickeln, die Ihre Widerstandsfähigkeit nachhaltig stärken.
Teamwork
Zusammenarbeit gelingt, wenn jedes Mitglied eines Teams seinen Platz kennt und sich für das gemeinsame Ziel einsetzt. Im Coaching mit Hunden erleben Sie, wie wichtig gegenseitiges Vertrauen und eine klare Rollenverteilung sind. Die Interaktion mit den Tieren verdeutlicht Dynamiken, die für das Funktionieren eines Teams entscheidend sind. Dabei können Sie nicht nur Ihre eigene Rolle besser verstehen, sondern auch lernen, wie Sie andere im Team unterstützen und motivieren können, um gemeinsam erfolgreich zu sein.